Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.
Diese Cookies ermöglichen die Schlüsselfunktionalität der Website und helfen bei der Sicherheit ihrer Benutzenden. Sie werden automatisch im Browser gespeichert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie in der Vergangenheit auf dieser Website getroffen haben, um den Benutzenden der Website ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.
Diese Cookies werden zur Messung und Analyse der Besuchenden der Website verwendet, um die Website zu verbessern.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen und können verwendet werden, um Ihnen mehr personalisierte Marketing über die verschiedenen Webseiten, die Sie verwenden, zu bieten.
Ein Beteiligungsprozess ist eine Reihe von Aktivitäten, bei denen du mitmachen kannst, um bei wichtigen Entscheidungen mitzubestimmen. Zum Beispiel: Erst füllst du eine Umfrage aus, dann machst du Vorschläge, diskutierst diese in einem Treffen – entweder persönlich oder online – und am Ende entscheidest du, welche Vorschläge am wichtigsten sind.
Einige Beispiele für solche Beteiligungsprozesse sind: die Wahl von Ausschussmitgliedern (du erfährst zuerst etwas über die Kandidaten, diskutierst darüber und wählst schließlich einen aus), das Mitbestimmen bei einem Budget (wo Vorschläge gemacht und über das zur Verfügung stehende Geld abgestimmt wird), die Planung von großen Projekten, die gemeinsame Ausarbeitung von Regeln oder die Gestaltung öffentlicher Plätze und Strategien.
Ergebnisse werden geladen ...
Hier wird über die von den Arbeitskreisen oder Fachgruppen eingereichten Positionspapiere debattiert...
Sie müssen alle Cookies aktivieren, um diesen Inhalt sehen zu können.
Cookie Einstellungen ändern